Material Arts Center
Brazlilian Jiu Jitsu
Was ist Brazilian Jiu-Jitsu?
BJJ ist ein in Brasilien entsprungener Kampfsport (Weiterentwicklung von traditionellem, japanischem Jiu-Jitsu und Judo) und die effektivste Art, sich in einer Zweikampfsituation zu behaupten.
Dies wurde anhand unzähliger „Challenge Matches“ (Regellose Faustkämpfe in den Hinterhöfen Brasiliens) und später in Amerika durch Gründung der UFC (Ultimate Fighting Championship) bewiesen. BJJ ist somit die "Mutter der MMA" (Mixed Martial Arts). Die Idee ist es, den Kampf auf den Boden zu verlagern, denn dort gelten andere Gesetze. Ein Boxer oder Straßenschläger ist wehrlos, sobald er sich nicht mehr auf seinen Beinen befindet. Wir lernen, wie man den Kampf sicher und effektiv auf den Boden verlagert und dort mithilfe des richtige Einsatzes von Schwerkraft und Hebelgesetzen mit Leichtigkeit seinen Angreifer außer Gefecht setzen kann. Der Bodenkampf, auf welchen sich BJJ spezialisiert, stellt die effektivste und sicherste Art und Weise dar, sich gegen stärkere, athletischere Angreifer zur Wehr zu setzen.
"the Ground Is My Ocean, I'm The Shark, And Most People Don't Even Know How To Swim."
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass dafür keine Schläge und gefährliche Gewalt benötigt werden, alleine durch die Kontrolle und dem richtigen Einsatz des Körpergewichts werden Schläge und Tritte völlig unnötig.
BJJ wurde zur Selbstverteidigung entwickelt, der größte und magische Punkt ist jedoch das sportliche Sparring. Unter Sparring versteht man im Jiu-Jitsu ein auf Technik beruhendes Rangeln oder Raufen - ohne dass Schläge und Tritte fallen. Die Komplexität der Sportart wird einem erst bewusst, wenn man dies am eigenen Leib erfahren durfte. BJJ auch oft als „Human Chess“ beschrieben. Ein Schachspiel auf physischer Ebene.Beim Sparring oder Rollen wird die gesamte Umgebung vergessen, es geht nur um den nächsten Schritt der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Man wird körperlich und mental fitter, verbessert seine Beweglichkeit, die Körperkraft und das Körpergefühl nehmen zu und man lernt seinen Ego auf eine ganz neue Weise kennen.
"...if it doesn´t challenge you, it doesn´t change you"
Brazilian Jiu-Jitsu als Kampfkunst zur Selbstverteidigung:
Ein wichtiger Fokus in unserem Training liegt darin, jeden Schüler zu befähigen sich in einer Konfliktsituation behaupten und notfalls gegen körperlich Stärkere verteidigen zu können. Brazilian Jiu-Jitsu bietet hierfür grundlegende Techniken, die jeden Aspekt eines realen Kampfes abdecken. Die Strategie dabei ist es den Kampf auf den Boden zu verlagern und den Aggressor außerhalb gefährlicher Schlagdistanzen zu kontrollieren bzw. ihn mithilfe von Hebel- und Würgegriffen zur Aufgabe zu zwingen. Brazilian Jiu-Jitsu ist die einzige Kampfkunst die den Bodenkampf, den wichtigsten Aspekt eines realen Kampfes, effektiv anspricht.
Brazilian Jiu-Jitsu als Wettkampfsport:
Zusätzlich bietet das BJJ den wohl vielseitigsten Wettkampfsport überhaupt. Hier treten 2 Sportler gegeneinander an und messen ihre technischen, körperlichen und mentalen Fähigkeiten. Es geht darum sein Gegenüber ohne Schläge möglichst gut zu kontrollieren und ihn mithilfe von diversen Hebel- und Würgegriffen zum Abklopfen (zu Aufgabe) zu zwingen. In Turnieren gibt es meist zusätzlich noch ein Punktesystem und ein Zeitlimit um den Kampf actionreicher und dynamischer zu gestalten. Punkte gibt es für Positionsverbesserungen. Das Training im Brazilian Jiu-Jitsu zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass Sparring (Wettkampfsimulation im Training) auf höchster Intensität möglich ist, wobei das Verletzungsrisiko gleichzeitig sehr gering bleibt.