Material Arts Center
Hapkido
Das Martial Arts Center Thomas Maier hat sich den Verbänden IBK International Budokai, D.A.E. Dim Mak Association of Europe und Hwal Moo Do angeschlossen. Diese Verbände haben Thomas Maier (6.Dan), Leiter des Martial Arts Center überzeugt und haben dasselbe Denken wie Thomas Maier. Wir lernen alle von- und miteinander. Keiner schreibt dem andern vor wie oder was er machen muss und alle unterstützen sich gegenseitig. Ebenso ist Schulleiter Thomas Maier (6.Dan) der zuständige Ansprechpartner für die Verbände D.A.E und Hwal Moo Do in der Schweiz.
Was ist Kampfkunst? Viele verbinden es mit Gewalt, Aggression,.......! Das ist aber nicht das Ziel der Kampfkünste. Vor einigen Jahren wurde Kampfkunst ganz klar für den Krieg entwickelt, um zu überleben. Heute ist ein Krieg mit blossen Händen gar nicht mehr möglich! Die Kampfkunst dient heutzutage zur Selbstverteidigung für Frauen, Kinder und auch Männer. In der heutigen Welt nur zu empfehlen.
Wie verhaltet man sich in Gefahren-Situationen, wie erkennt man Gefahren, wie komme ich aus einer solchen Situation heraus? Kampfkunst kann uns helfen genau solche Situationen zu erkennen und schult uns im richtigen Moment das Richtige zu tun.
90 % der Kampfkünstler mussten ihr Wissen und Können noch nie einsetzen, da sie immer auf eine andere Art und Weise eine Lösung gefunden haben. Dank Kampfkunst wird man ruhiger, kontrollierter, selbstbewuster, stärker (geistig und körperlich) und gesünder.
Es wird unterschieden zwischen Kampfkunst und Kampfsport! Kampfkunst dient zur reinen Selbstverteidigung wogegen man sich beim Kampfsport auf das Kämpfen an Turnieren vorbereitet, ein Kräftemessen! Wenn man sich die Unfall-Statistik anschaut ist ersichtlich dass es weniger Verletzte und Tote im Kampfsport und der Kampfkunst gibt als beim Fussball.
Wollen auch Sie besseres Selbstvertrauen erlangen, stärker, selbstbewusster und gesünder werden? Dann sind Sie bei uns auf der richtigen Seite.

Kleinkinder Training ab 4 Jahren
Kampkunst ist eine Sportart bei der die Motorik, die Reflexe, das Selbstbewusstsein und die Konzentration gefördert werden, dies ist für ein ausgewogenes Leben sehr wichtig.
Nun kann man Kindern und Jugendlichen die Selbstverteidigung nicht genau so vermitteln wie Erwachsenen. Deshalb haben wir uns entschieden das Training auch mit Rollenspielen und Kinderliedern zu gestalten, so dass sie spielerisch die Kampfkunst erfahren können.
Die Trainingsinhalte werden auf diese Art leicht verständlich vermittelt und sorgen für genügend Abwechslung in der Lektion, da sich Kinder in diesem Alter nicht zu lange auf eine Sache konzentrieren können.
Um sie für die eigentliche Kampfkunst erst einmal öffnen und begeistern zu können, müssen zuvor physische und soziale Grundlagen geschaffen werden.
Inhalt einer Lektion:
Geschicklichkeitsübungen, Gleichgewichtsübungen, Koordinationsübungen, Bewegungsabläufe, Konzentrationserfahrungen und Körpererfahrungen.
Da die Kinder in einer Gruppe trainieren müssen sie lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu akzeptieren und zu respektieren und sich an bestimmte Regeln zu halten (soziale Akzeptanz).
Unsere Zielsetzung
Spaß an Bewegung, Entfalten der Persönlichkeit, Schulung des Charakters, Förderung der koordinativen Fähigkeit, Aufbau und Erweiterung des Selbstvertrauens, Vorbereitung für das Flying Eagle Hapkido => Kinderklasse ab 5 Jahren
Die Vorteile körperlicher Aktivität für Kinder
Für ein Kind ist es extrem wichtig, körperlich aktiv zu sein, andernfalls leidet darunter seine Gesundheit und Entwicklung. Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist körperliche Inaktivität der an vierter Stelle stehende Risikofaktor für Sterblichkeit weltweit. Körperliche Betätigungen stellen einen großen Teil der Bewegungsaktivität dar, die Kinder machen sollten. Dieser Abschnitt ist in vier Kategorien unterteilt die auflisten, auf welche Weise körperliche Betätigungen zum Wohlergehen der Kinder beitragen.
1. Körperliche Gesundheit und Entwicklung (Statistik*)
- Gewicht
• Schlankerer Körperaufbau und weniger Fett
• Geringeres Risiko, übergewichtig zu werden
• Falls bereits übergewichtig, hilft körperliche Aktivität Kindern beim Abnehmen - Hilft bei der Erhöhung der Knochendichte
- Verbesserung der muskulären Stärke
- Verbesserung der Blutzirkulation und es bringt Nährstoffe in alle Ecken der Körpers, was zu mehr Energie führt
2. Kognitive Entwicklung (Statistik**)
- Entwicklung des Gehirns
• Erhöhung der Konzentration des BDNF (brain-derived neurotrophic factor, vom Gehirn abgeleiteter neutropher Faktor), einer Substanz, die zum Wachstum der Gehirnzellen beiträgt
• Stimulation des Aufbaus neuer Neuronen, auch Neurogenese genannt
• Verbesserung der Gedächtnisleistung aufgrund eines erhöhten Gehirnstoffwechsels - Verlängerung der Aufmerksamkeitsspanne und Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
3. Psychologie (Statistik***)
- Höheres Selbstbewusstsein, besseres Selbstbild und erhöhtes Selbstvertrauen
- Verminderte Ängstlichkeit und weniger Depressionen, verbesserte Stimmung und Zuversicht
- Besseres Benehmen
- Längerer und erholsamerer Schlaf
4. Präventive Maßnahmen (Statistik****)
- Hilft bei der Prävention von Gesundheitsproblemen, die später im Leben auftauchen: Asthma, kardiovaskuläre Risiken, Diabetes des Typs 2, Schlafapnoe und niedriger Blutdruck
- Erhöht die Knochendichte und die Muskelstärke und verringert so das Risiko für Verletzungen und Knochenkrankheiten
- Körperliche Aktivität als eine Form der Behandlung kann unbekannte Nebenwirkungen verringern (z. B. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern)
* STATISTIK
- „Zurzeit sind mehr als 12,5 Millionen Kinder und Jugendliche - das sind 17,1 Prozent der Bevölkerung zwischen 2 und 19 Jahren - übergewichtig.
- „Im Jahr 2010 lag die Zahl übergewichtiger Kinder unter 5 Jahren schätzungsweise bei über 42 Millionen weltweit.“
** STATISTIK
- In einer Studie zu Zusammenhängen zwischen körperlicher Betätigung im Kindesalter und Intelligenz, Wahrnehmung und akademischer Leistung wurde festgestellt, dass „körperliche Trainingsprogramme möglicherweise einfache aber dennoch wichtige Methoden der Verbesserung von Aspekten der mentalen Leistung eines Kindes darstellen, die für die kognitive und soziale Entwicklung äußerst wichtig sind.“
- Wenn es um die heranwachsende Bevölkerung geht, haben Untersuchungen „eine Verbindung zwischen kognitiver Defizienz und Übergewicht festgestellt“.
*** STATISTIK
- Wenn Kinder zu Jugendlichen werden, sinkt normalerweise ihr Selbstbewusstsein. Untersuchungsergebnisse zeigen aber, dass eine „Teilnahme an körperlichen Aktivitäten, speziell dynamisches körperliches Training, einigen Jugendlichen dabei helfen kann, diese schwierige Entwicklungsstufe besser zu meistern.“
*** STATISTIK
- Zu Kindern in Europa erhobene Daten deuten darauf hin, dass „das schlimmste Problem eines übergewichtigen Kindes seine psychosoziale Diskriminierung ist.“
****STATISTIK
- Im Jahr 2012 kam David Bucci von der Dartmouth University zu der Schlussfolgerung, dass körperliche Aktivität eine alternative Behandlungsform bei ADHS darstellen und die Lern- und Gedächtnisfunktionen verbessern kann. „Das lässt darauf schließen, dass körperliche Aktivität während der Entwicklung, d. h. während sich das Gehirn noch im Wachstum befindet, in Übereinstimmung mit normalen entwicklungsbedingten Veränderungen Auswirkungen auf das Gehirn hat, wodurch dort mehr permanente Verknüpfungen gebildet werden, die dem Kind beim Lernen und der Gedächtnisleistung zugutekommen“, so Bucci. „Es scheint wichtig zu sein, früh im Leben Sport zu treiben.“
Hap (kor. 합, 合) bedeutet „vereinigen“, „verbinden“
Ki (기, 氣) bedeutet „Lebensenergie“
Do (도, 道) bedeutet „Weg“, „Lehre“
Karatedō (japanisch „Weg der leeren Hand“)
Hap Ki Do/Karate fördert in jeder Hinsicht die körperliche Entwicklung und beeinflusst im
Laufe eines kontinuierlichen, anspruchsvollen Trainings im positiven Sinne die geistige Haltung.
Diverse Clips über Formen, Kicks, Tukki und Kuki findet ihr bei Youtube Click hier
Im Kindertraining wird viel Wert auf Koordination, Disziplin, Konzentration, Beweglichkeit, Sicherheit und Selbstvertrauen gelegt. Ihr Kind soll und darf lernen wann und wie es sich verteidigen kann und darf. Wir trainieren keine Kampfmaschinen, aber ihr Kind wird durch das Training selbstsicherer und konzentrierter und es weiss sich im Notfall zu verteidigen ohne sofort physische Kraft einzusetzen in Schlägen. Es lernt Techniken die dem Gegner zeigt das es sich nicht lohnt eine Streiterei zu beginnen. Mit Hebeltechniken kann es den Angreifer davon abbringen.
Die Vorteile körperlicher Aktivität für Kinder
Für ein Kind ist es extrem wichtig, körperlich aktiv zu sein, andernfalls leidet darunter seine Gesundheit und Entwicklung. Gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist körperliche Inaktivität der an vierter Stelle stehende Risikofaktor für Sterblichkeit weltweit. Körperliche Betätigungen stellen einen großen Teil der Bewegungsaktivität dar, die Kinder machen sollten. Dieser Abschnitt ist in vier Kategorien unterteilt die auflisten, auf welche Weise körperliche Betätigungen zum Wohlergehen der Kinder beitragen.
1. Körperliche Gesundheit und Entwicklung (Statistik*)
- Gewicht
• Schlankerer Körperaufbau und weniger Fett
• Geringeres Risiko, übergewichtig zu werden
• Falls bereits übergewichtig, hilft körperliche Aktivität Kindern beim Abnehmen - Hilft bei der Erhöhung der Knochendichte
- Verbesserung der muskulären Stärke
- Verbesserung der Blutzirkulation und es bringt Nährstoffe in alle Ecken der Körpers, was zu mehr Energie führt
2. Kognitive Entwicklung (Statistik**)
- Entwicklung des Gehirns
• Erhöhung der Konzentration des BDNF (brain-derived neurotrophic factor, vom Gehirn abgeleiteter neutropher Faktor), einer Substanz, die zum Wachstum der Gehirnzellen beiträgt
• Stimulation des Aufbaus neuer Neuronen, auch Neurogenese genannt
• Verbesserung der Gedächtnisleistung aufgrund eines erhöhten Gehirnstoffwechsels - Verlängerung der Aufmerksamkeitsspanne und Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
3. Psychologie (Statistik***)
- Höheres Selbstbewusstsein, besseres Selbstbild und erhöhtes Selbstvertrauen
- Verminderte Ängstlichkeit und weniger Depressionen, verbesserte Stimmung und Zuversicht
- Besseres Benehmen
- Längerer und erholsamerer Schlaf
4. Präventive Maßnahmen (Statistik****)
- Hilft bei der Prävention von Gesundheitsproblemen, die später im Leben auftauchen: Asthma, kardiovaskuläre Risiken, Diabetes des Typs 2, Schlafapnoe und niedriger Blutdruck
- Erhöht die Knochendichte und die Muskelstärke und verringert so das Risiko für Verletzungen und Knochenkrankheiten
- Körperliche Aktivität als eine Form der Behandlung kann unbekannte Nebenwirkungen verringern (z. B. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern)
* STATISTIK
- „Zurzeit sind mehr als 12,5 Millionen Kinder und Jugendliche - das sind 17,1 Prozent der Bevölkerung zwischen 2 und 19 Jahren - übergewichtig.
- „Im Jahr 2010 lag die Zahl übergewichtiger Kinder unter 5 Jahren schätzungsweise bei über 42 Millionen weltweit.“
** STATISTIK
- In einer Studie zu Zusammenhängen zwischen körperlicher Betätigung im Kindesalter und Intelligenz, Wahrnehmung und akademischer Leistung wurde festgestellt, dass „körperliche Trainingsprogramme möglicherweise einfache aber dennoch wichtige Methoden der Verbesserung von Aspekten der mentalen Leistung eines Kindes darstellen, die für die kognitive und soziale Entwicklung äußerst wichtig sind.“
- Wenn es um die heranwachsende Bevölkerung geht, haben Untersuchungen „eine Verbindung zwischen kognitiver Defizienz und Übergewicht festgestellt“.
*** STATISTIK
- Wenn Kinder zu Jugendlichen werden, sinkt normalerweise ihr Selbstbewusstsein. Untersuchungsergebnisse zeigen aber, dass eine „Teilnahme an körperlichen Aktivitäten, speziell dynamisches körperliches Training, einigen Jugendlichen dabei helfen kann, diese schwierige Entwicklungsstufe besser zu meistern.“
*** STATISTIK
- Zu Kindern in Europa erhobene Daten deuten darauf hin, dass „das schlimmste Problem eines übergewichtigen Kindes seine psychosoziale Diskriminierung ist.“
****STATISTIK
- Im Jahr 2012 kam David Bucci von der Dartmouth University zu der Schlussfolgerung, dass körperliche Aktivität eine alternative Behandlungsform bei ADHS darstellen und die Lern- und Gedächtnisfunktionen verbessern kann. „Das lässt darauf schließen, dass körperliche Aktivität während der Entwicklung, d. h. während sich das Gehirn noch im Wachstum befindet, in Übereinstimmung mit normalen entwicklungsbedingten Veränderungen Auswirkungen auf das Gehirn hat, wodurch dort mehr permanente Verknüpfungen gebildet werden, die dem Kind beim Lernen und der Gedächtnisleistung zugutekommen“, so Bucci. „Es scheint wichtig zu sein, früh im Leben Sport zu treiben.“
Hap Ki Do fördert in jeder Hinsicht die körperliche Entwicklung und beeinflusst
Laufe eines kontinuierlichen, anspruchsvollen Trainings im positiven Sinne die geistige Haltung
» Der Weg der Harmonie zwischen Körper und Geist «
Das Prinzip des Kreises
Alle Bewegungen sind rund. Der Hap Ki Do-Kämpfer bewegt sich wie im Inneren einer Kugel. Von außen einwirkende Kräfte werden an der Oberfläche der `Kugel` umgeleitet und neutralisiert. So kann durch den geringsten Kraftaufwand größte Harmonie und Effektivität erreicht werden.
Das Prinzip des Flusses
Wie der Fluss, der sich überaus nachgiebig dem Landschaftsbild anpasst und doch im Moment der Stauung eine gewaltige Kraft entwickelt, so reagiert der Hap Ki Do-Kämpfer einfühlsam auf seinen Gegner, um im entscheidenden Moment sein angestautes `Ki` fließen zu lassen.
Das Prinzip der Einwirkung
Durch absolute Ausgeglichenheit und höchste Konzentration auf den Gegner versucht der Hap Ki Do-Kämpfer auf diesen Einfluss zu nehmen (einzuwirken) und damit dessen Angriff zu kontrollieren. So kann z.B. durch blitzartige, kaum zu bemerkende Bewegungen der Angreifer eine reflexartige Gegenbewegung veranlasst werden, die dann in einer Folgetechnik ausgenutzt wird.
Diese drei Prinzipien hängen voneinander ab und müssen miteinander harmonieren.
Hapkido Erwachsene - Martial Arts Center <script src="system/scripts/e53a815ab435.js"></script>