Martial Arts Center

Musa Hapkido

Was ist Musa Hapkido

🥋 TTEODORI MUSA HAPKIDO – 도장의 철학 (Dojang-Philosophie)
Der Weg des ehrenhaften Kriegers – Körper, Geist und Energie in Harmonie.


🔰 Mission Statement – 우리의 사명 (Uri-ui Samyeong)

Tteodori Musa Hapkido hat es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle koreanische Kampfkunst mit moderner Persönlichkeitsentwicklung zu verbinden.
Unser Ziel ist es, Menschen jeden Alters auf ihrem Weg zu Selbstbeherrschung, mentaler Stärke und innerem Frieden zu begleiten.

Wir lehren, dass wahrer Sieg nicht im Besiegen anderer liegt, sondern in der Überwindung des eigenen Egos.
Durch diszipliniertes Training, respektvolles Miteinander und achtsame Bewegung entsteht eine Gemeinschaft, die Stärke, Demut und Harmonie verkörpert.

„Der Dojang ist ein Ort, an dem wir nicht lernen zu kämpfen – sondern zu wachsen.“

🌿 Philosophie – 철학 (Cheolhak)

Die Philosophie von Tteodori Musa Hapkido beruht auf der Einheit von Körper, Geist und Energie (신체, 정신, 기운 – sinche, jeongsin, giun).
Wir verstehen Kampfkunst als einen Weg zur Selbstvervollkommnung – nicht als Werkzeug der Gewalt.

Durch das Üben von Hapkido lernen wir:

  • Kraft in Harmonie umzuwandeln,
  • Bewegung in Achtsamkeit zu führen,

  • und Konflikte in Verständnis zu verwandeln.

„Ein Krieger strebt nicht nach Kampf, sondern nach Ausgeglichenheit.“

⚔️ Unsere Werte – 가치 (Gachi)

  1. 존경 (Jongyeong)Respekt gegenüber Lehrern, Schülern und Gegnern

  2. 조화 (Johwa)Harmonie in Körper und Geist

  3. 용기 (Yonggi)Mut im Training und im Leben

  4. 인내 (Innae)Geduld auf dem Weg zur Meisterschaft

  5. 명예 (Myeongye)Ehre in jedem Handeln

🕊️ Leitgedanke – 도장의 정신 (Dojang-ui Jeongsin)

“무사는 싸우기 위해 존재하지 않는다. 평화를 지키기 위해 존재한다.”
„Ein Krieger existiert nicht, um zu kämpfen – sondern um Frieden zu bewahren.“

🔵 Motto – 도장의 표어 (Dojang-ui Pyooeo)

합기와 무도의 조화로 평화를 이끈다.
„Durch die Harmonie von Energie und Kampfkunst führen wir zum Frieden.“

Kleinkinder

Kleinkinder-Training ab 4 Jahren

Kampfkunst spielerisch erleben

Kampfkunst ist weit mehr als nur Bewegung – sie fördert Motorik, Reflexe, Selbstbewusstsein und Konzentration. Diese Fähigkeiten sind wichtige Grundlagen für ein gesundes, ausgeglichenes Leben – und genau hier setzen wir an.

Da Kinder und Jugendliche nicht wie Erwachsene trainieren können, gestalten wir unser Unterrichtskonzept altersgerecht und mit viel Freude am Lernen. Durch Rollenspiele, kindgerechte Bewegungsübungen und Musik entdecken die Kinder die Welt der Kampfkunst auf spielerische Weise.


Was Kinder bei uns lernen

Unsere Trainingseinheiten sind abwechslungsreich aufgebaut und vermitteln wichtige Grundlagen sowohl körperlicher als auch sozialer Entwicklung:

  • Geschicklichkeits- und Gleichgewichtsübungen

  • Koordinations- und Bewegungsabläufe

  • Konzentrations- und Körpererfahrungen

Im Gruppentraining lernen die Kinder außerdem, Rücksicht zu nehmen, Regeln einzuhalten und einander zu respektieren – zentrale Werte, die weit über das Training hinaus wirken.


Unsere Ziele

Wir möchten Kinder begeistern, fördern und stärken.
Das Kleinkinder-Training legt den Grundstein für die spätere Teilnahme an der Flying Eagle Hapkido Kinderklasse (ab 5 Jahren).

Unsere Zielsetzung:

  • Freude an Bewegung

  • Förderung von Koordination und Gleichgewicht

  • Aufbau von Selbstvertrauen und Persönlichkeit

  • Entwicklung von Disziplin und sozialem Verhalten

  • Vorbereitung auf weiterführendes Hapkido-Training


Warum Bewegung so wichtig ist

Bewegung ist für die körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes unerlässlich. Studien zeigen: Kinder, die sich regelmäßig bewegen, sind nicht nur fitter, sondern auch konzentrierter, ausgeglichener und selbstbewusster.

Vorteile körperlicher Aktivität für Kinder:

  1. Körperliche Gesundheit

    • Schlanker Körperbau, geringeres Risiko für Übergewicht

    • Stärkere Muskeln und Knochen

    • Bessere Blutzirkulation und mehr Energie

  2. Kognitive Entwicklung

    • Verbesserte Konzentration und Gedächtnisleistung

    • Förderung der Gehirnentwicklung und Lernfähigkeit

  3. Psychisches Wohlbefinden

    • Mehr Selbstvertrauen und ein positives Selbstbild

    • Weniger Ängste, bessere Stimmung und erholsamer Schlaf

  4. Gesundheitsprävention

    • Vorbeugung gegen spätere Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Probleme

    • Positive Effekte bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten


Früh übt sich – mit Spaß und Herz

Unser Ziel ist es, Kindern schon früh die Freude an Bewegung und den respektvollen Umgang miteinander zu vermitteln. Durch unser speziell entwickeltes Konzept werden sie spielerisch an die Welt der Kampfkunst herangeführt – und wachsen dabei körperlich, geistig und sozial.

 

Kinder bis 14 Jahre

Jugendliche bis 14 Jahre

🔹 „Musa Hapkido“ (무사 합기도) setzt sich aus drei koreanischen Begriffen zusammen:

무사 (Musa)
→ wörtlich: Krieger oder Kämpfer

„Mu“ (무, 武) = Kampf / Militär / Verteidigung

„Sa“ (사, 士) = Person / Gentleman / Gelehrter
👉 Musa bedeutet also ehrenhafter Krieger – jemand, der körperliche und geistige Disziplin vereint.

합기도 (Hapkido)
→ wörtlich: Der Weg der harmonischen Energie

„Hap“ (합, 合) = Harmonie / Vereinigung

„Ki“ (기, 氣) = Energie / innere Kraft / Lebensenergie

„Do“ (도, 道) = Weg / Lehre / Prinzip
👉 Hapkido bedeutet also der Weg, Energie in Harmonie zu führen.

Zusammen:

Musa Hapkido heißt sinngemäß:
🥋 „Der Weg des ehrenhaften Kriegers, der Harmonie und Energie vereint.“

Oder poetischer formuliert:

„Die Kunst, mit innerer Stärke und äußerer Kontrolle in Einklang zu kämpfen.“

Hap Ki Do & Karate für Kinder

Kampfkunst als Weg zur körperlichen und geistigen Stärke

Hap Ki Do und Karate fördern in jeder Hinsicht die körperliche Entwicklung von Kindern. Durch kontinuierliches, abwechslungsreiches Training werden nicht nur Motorik, Beweglichkeit und Kraft gestärkt – auch die geistige Haltung verändert sich positiv.

👉 Tipp: Auf unserem YouTube-Kanal findest du spannende Clips über Formen, Kicks, Tukki und Kuki. (Hier kann später der direkte Link eingefügt werden.)


Was Kinder bei uns lernen

Im Kindertraining legen wir besonderen Wert auf:

Koordination & Beweglichkeit

Disziplin & Konzentration

Selbstvertrauen & Sicherheit

Kinder lernen bei uns, wann und wie sie sich verteidigen dürfen – mit Verantwortung, nicht mit Aggression. Wir trainieren keine Kampfmaschinen, sondern fördern Kinder darin, selbstbewusst, respektvoll und besonnen zu handeln.

Durch gezielte Übungen lernen sie Techniken, mit denen sie einen Konflikt ohne Gewalt beenden können. Hebeltechniken und Deeskalation helfen dabei, eine Situation zu kontrollieren, ohne dem Gegenüber zu schaden.


Warum Bewegung so wichtig ist

Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Bewegungsmangel zu den größten Gesundheitsrisiken weltweit.

Unsere Kampfkunst bietet Kindern eine ideale Möglichkeit, Bewegung, Konzentration und Spaß zu verbinden.


Die Vorteile körperlicher Aktivität für Kinder

1. Körperliche Gesundheit und Entwicklung

Schlanker, gesunder Körperbau und geringeres Risiko für Übergewicht

Aufbau von Muskelkraft und Knochendichte

Verbesserte Blutzirkulation und mehr Energie im Alltag

2. Kognitive Entwicklung

Förderung der Gehirnentwicklung und Lernfähigkeit

Erhöhte Konzentration und Gedächtnisleistung

Längere Aufmerksamkeitsspanne durch bessere Durchblutung des Gehirns

3. Psychisches Wohlbefinden

Stärkeres Selbstvertrauen und positives Selbstbild

Weniger Ängste, ausgeglichenere Stimmung

Besseres Sozialverhalten und erholsamer Schlaf

4. Präventive Wirkung

Vorbeugung gegen spätere Erkrankungen (z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme)

Geringeres Risiko für Verletzungen und Knochenschwäche

Positive Wirkung bei Konzentrationsstörungen wie ADHS


  • Wissenschaftlich belegt
  • Weltweit sind über 12,5 Millionen Kinder und Jugendliche (17,1 %) übergewichtig.
  • Studien zeigen, dass körperliche Aktivität die Intelligenz, Wahrnehmung und schulische Leistung verbessert.
  • Jugendliche, die regelmäßig Sport treiben, entwickeln mehr Selbstbewusstsein und emotionale Stabilität.
  • Bewegung kann ADHS-Symptome lindern und die Lernfähigkeit fördern (Studie der Dartmouth University, 2012).

  • Fazit
  • Hap Ki Do und Karate sind weit mehr als Sportarten – sie sind Wegbereiter für Stärke, Selbstvertrauen und Charakterbildung.
    Kinder lernen bei uns, sich sicher zu bewegen, respektvoll mit anderen umzugehen und mit Spaß aktiv zu bleiben – für Körper, Geist und Seele.
Jugendliche & Erwachsene

🥋 Der Weg der Harmonie zwischen Körper und Geist

Die Philosophie des Hap Ki Do

Hap Ki Do bedeutet übersetzt „Der Weg der Harmonie von Energie und Technik“.
Diese Kampfkunst lehrt nicht nur Selbstverteidigung, sondern vor allem innere Balance, Achtsamkeit und das Verständnis für Bewegung, Energie und Gelassenheit.
Drei zentrale Prinzipien bilden das Fundament des Hap Ki Do: Kreis, Fluss und Einwirkung.


Das Prinzip des Kreises

Alle Bewegungen im Hap Ki Do sind rund.
Der Kämpfer bewegt sich, als befände er sich im Inneren einer Kugel.
Von außen einwirkende Kräfte werden an der Oberfläche dieser imaginären Kugel umgeleitet und neutralisiert.
So entsteht maximale Effektivität bei minimalem Kraftaufwand – ein Ausdruck höchster Harmonie zwischen Körper und Geist.


Das Prinzip des Flusses

Wie ein Fluss, der sich geschmeidig an jede Landschaft anpasst und dennoch eine enorme Kraft entwickeln kann,
so reagiert der Hap Ki Do-Kämpfer flexibel und einfühlsam auf seinen Gegner.
Im richtigen Moment lässt er sein „Ki“ – die innere Energie – fließen, um den Angriff zu kontrollieren und umzulenken.
So entsteht eine Bewegung, die zugleich weich und kraftvoll ist.


Das Prinzip der Einwirkung

Konzentration und Ausgeglichenheit sind die Grundlage dieses Prinzips.
Der Hap Ki Do-Kämpfer nutzt die Energie des Gegners, um Einfluss zu nehmen, statt mit roher Kraft zu kämpfen.
Mit blitzschnellen, präzisen Bewegungen kann er eine reflexartige Reaktion hervorrufen, die er gezielt in eine Folgetechnik überführt.
So entsteht eine elegante Verbindung aus Kontrolle, Achtsamkeit und Effizienz.


Harmonie in Bewegung

Die drei Prinzipien – Kreis, Fluss und Einwirkung – stehen in enger Verbindung zueinander.
Erst ihr Zusammenspiel führt zur wahren Harmonie zwischen Körper, Geist und Energie,
die Hap Ki Do zu einer einzigartigen und tiefgründigen Kampfkunst macht.

 

Hapkido Erwachsene - Martial Arts Center